Tauchen
Während der Ausbildung in der Heidelberger Tauchersprechstunde der HNO-Universitätsklinik habe ich mich neben vollständigen Tauchtauglichkeitsuntersuchungen auch mit vielen speziellen HNO-Problemen von Tauchern beschäftigt. Durch meine langjährige Erfahrung als Taucher und HNO-Facharzt mit Diplom der GTÜM für Tauchtauglichkeitsuntersuchungen ist es mir möglich zu bewerten, welche Erkrankungen beim Tauchen relevant sind und welche Therapieoptionen es bei tauchspezifischen HNO-Beschwerden gibt.
Zur Bescheinigung der Tauchtauglichkeit wird neben der in unserer Praxis angebotenen HNO-fachärztlichen Abklärung auch eine sachgerechte Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems incl. EKG, Spirometrie und ggf. Ergometrie gefordert. Diese Untersuchungen werden mit nötiger Expertise und Erfahrung von unseren hausärztlichen oder internistischen Kollegen durchgeführt.
Die Abrechnung der HNO-fachärztlichen Tauchtauglichkeit erfolgt nach den Vorgaben der GOÄ und nach den Empfehlungen der GTÜM. Die Kosten werden in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen und sind somit vom Taucher/der Taucherin selbst zu leisten.